Wenn eine Pflegekammer irgendetwas in der Politik bewegen oder verändern könnte, dann wäre das Thema »Zwangsverkammerung der Pflege« bereits im Vorfeld der Diskussion beerdigt worden.
Baden-Württemberg Umfrage: Es stinkt nach grünem Betrug
Niedersachsen: Die Treibjagd auf die Pflegekräfte hat begonnen
Niedersachsen November 2017: Koalitionsverhandlungen als Chance für den Widerstand nutzten
Pflegekammer greift die Gewerkschaft an. Die Kämmerlinge in Rheinland-Pfalz wollen wohl die unbequemen Gewerkschaften loswerden und haben keinen Skrupel dafür den eigenen Berufsstand an die Gegenseite zu verkaufen.
Falsch und verlogen: Die Gesundheitspolitik der Grünen in Baden-Württemberg
Verwaltungsgericht Mainz schafft die Demokratie defacto ab
Die Sozialminister in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben Post von pflegekammer-stoppen.de bekommen.
Warum ein NEIN zur Zwangsmitgliedschaft in einer Pflegekammer?
Eine Übersicht und Information zum Downloaden und Aushängen.
Eine Pflegekammer ist KEINE Interessenvertretung für die Pflegekräfte oder die Pflegeberufe, sondern nur eine vom Staat kostenpflichtig auf die Berufsgruppe verlagerte interne Verwaltung.
Eine Pflegekammer wird jede Pflegekraft unabhängig vom Einkommen schätzungsweise 300 – 800 Euro jährlich aus dem privaten Portemonnaie kosten. Warum das so sein wird?
Demo am 06.08.2016 in Mainz
Ein umfassender Bericht der Veranstalter:
Bericht der SWR-Landesschau:
Einen Bericht gibt es hier. Den passenden Kommentar gibt hier auf dieser Seite.
Aktuelle Blogbeiträge:
Pflegekammerkritiker in Rheinland-Pfalz organisieren sich
Niedersachsen: Rot-Grüne Pflegezwangskammer auf dem Weg
»Gewalt gegenPflegekräfte« als neue SPD-Sozialpolitik
Inkompetenz oder Betrug? Berliner Rechenspiele
Bayern: Ein demokratischer Weg
In Mecklenburg-Vorpommern ist jeder Anstand verloren gegangen